Mitbestimmung auf Augenhöhe
Die SV vertritt im Rahmen des Bildungs- und Erziehungsauftrags am Lindweiler Hof die Rechte der Schülerinnen und Schüler, fördert und nimmt deren Interessen wahr und wirkt dadurch bei der Gestaltung des schulischen Lebens mit. An unserer Schule ist die SV ein gewichtiges Gremium, das Wünsche und Ideen entwickelt und umsetzt – im Namen aller Schülerinnen und Schüler.
Wer wir sind
Die SV setzt sich aus allen Klassensprecher*innen und deren jeweiligen Vertreter*innen zusammen. Zu Beginn des Schuljahres wählt die SV den/die Schülersprecher*in und seinen/ihren Vertreter*in. Unterstützt wird die SV bei ihrer Arbeit von zwei Verbindungslehrer*innen. Sie werden ebenfalls zu Beginn des Schuljahres gewählt.
SV-Sitzungen
Alle 5-6 Wochen findet die SV-Sitzung in der Schul-Aula statt. Der/die Schülersprecher*in und sein/ihre Vertreter*in leitet die Sitzung. Die beiden Verbindungslehrer*innen nehmen ebenso an den SV-Sitzungen teil. Eröffnet wird die Sitzung durch die Schulleitung.
Alle Menschen, die am Lindweiler Hof lernen und arbeiten, können Tagesordnungspunkte an die SV herantragen. In den Sitzungen werden Themen des schulischen Lebens diskutiert, Feste geplant und Konflikte gelöst. Die Vertreterinnen und Vertreter der SV sind verpflichtet, ihren Mitschülerinnen und Mitschülern über ihre Tätigkeit zu berichten und sie über Beschlüsse zu informieren.
Hand in Hand
Die Kinder und Jugendlichen lernen Verantwortung für ihre Mitschülerinnen und Mitschüler, sowie für die Schulgemeinschaft zu übernehmen. Die SV am Lindweiler Hof versteht sich als ein kooperatives Gremium, in dem Teamfähigkeit gelebt wird. Die Schülerinnen und Schüler lernen einander zu helfen, aber auch, die Hilfe anderer anzunehmen.
Themen, Projekte und Ideen, an denen die SV gearbeitet hat oder gerade arbeitet: