Die Ergotherapie ist ein fester Bestandteil des Schullebens mit eigenen Räumlichkeiten innerhalb der Schule. Die therapeutische Arbeit mit den SchülerInnen findet während der Unterrichtszeit statt. Hierzu werden im Vorfeld Termine für die SchülerInnen vereinbart.
Die beiden Ergotherapeutinnen sind nicht in einer externen Praxis angestellt. Daher sind sie im ständigen, intensiven Austausch mit allen KollegInnen unserer Schule. Es wird ‚Hand in Hand‘ gearbeitet.
Ergotherapeutische Arbeitsweise
Kooperativ
- Zusammenarbeit mit den Bezugspersonen
- Regelmäßiger, intensiver Austausch und Kooperation mit dem Schulpersonal
- Einzelförderung, Partner- und Gruppenangebote
Ganzheitlich
- Aus der Sicht der SchülerInnen betrachtet
- Die therapeutische Zielsetzung wird gemeinsam mit den SchülerInnen erarbeitet
- Die SchülerInnen werden dort „abgeholt wo sie stehen“
- Fähigkeiten und Fertigkeiten werden diagnostisch erhoben
Alltagsnah
- Therapie innerhalb und außerhalb des Schulgebäudes
- Orientierung an Lebenswelt der SchülerInnen
Beispiele
- Schleife binden
- Uhr lesen
- Richtiger Umgang mit verschiedenen Arbeitsmaterialien
- Verbesserung des Schriftbildes
- Fahrrad fahren
- Förderung Selbstständigkeit
- Umgang mit Geld
- Schwimmen
- Arbeitsorganisation